Allgemeine Spielordnung des Märkischen Golf Club e.V.

1. Spielberechtigung

1.1 Clubmitglieder
Spielberechtigt sind die Mitglieder des MGC e.V. mit gültiger Club- bzw. Stammvorgabe oder denen von den Golflehrern die Platzerlaubnis bestätigt wurde.

1.2 Gäste
Gastspieler sind im Märkischen Golf Club e. V. herzlich willkommen. Bitte beachten Sie die jeweils gültige Greenfee-Regelung.
Spielberechtigt sind alle Golfspieler mit Clubvorgabe ab -54, die Mitglied eines dem DGV oder einer vergleichbaren Organisation anderer Länder angeschlossenen Clubs sind sowie Mitglieder des VcG.

2. Platzsperren bei Turnieren

2.1 Clubturniere
Bei Clubturnieren wird der Platz gesperrt. Clubturniere sind die Wettspiele, zu denen alle Clubmitglieder und ggf. Gäste melden können, die über eine der Ausschreibung entsprechende Vorgabe verfügen. Freie Spieler, die vor dem Clubturnier gestartet sind, dürfen so lange spielen, bis die erste Spielergruppe des Turniers in Reichweite kommt. Ist dies gegeben, müssen sie den Platz unverzüglich verlassen. Clubturniere mit weniger als 34 Teilnehmern haben den Status der Gruppenturniere.

2.2 Gruppenturniere
Gruppenturniere haben reservierte Startzeiten. Gruppenturniere sind Wettspiele, zu denen eine Auswahl von Mitgliedern und ggf. Gästen melden können (z.B.: Damen, Herren, Senioren, Jugend).Freie Spieler, die vor dem Gruppenturnier gestartet sind, dürfen so lange spielen, bis die erste Spielergruppe des Turniers in Reichweite kommt. Ist dies gegeben, müssen sie den Platz unverzüglich verlassen. Nach den Wettspielteilnehmern können freie Partien starten, wenn auf der Bahn 9 (nicht auf der 18) keine Spieler zu sehen sind. Nach dem Abspiel an den reservierten Abschlägen 1 + 10 gilt für alle Spieler die Etikette (s. Punkt 3).
Gruppenturniere mit 34 oder mehr Teilnehmern haben den Status der Clubturniere.

3. Verhalten von Spielern

3.1 Vorrecht auf dem Platz
Jedes Spiel über die volle Runde (9 oder 18 Löcher) hat Vorrecht vor den Spielen, die den Platz abgekürzt haben. Die Spiele über die verkürzte Runde müssen die Spiele über die volle Runde unaufgefordert überholen lassen. Der Begriff „Spiel“ schließt einen Einzelspieler ein.

3.2 Durchspielregelung
Fällt ein Spiel eine ganze Spielbahn hinter dem Spiel vor sich zurück und hält das ihr folgende Spiel auf, muss diesem das Durchspiel angeboten werden. Gleiches gilt, wenn ein Spiel zwar keine ganze Spielbahn vor sich frei hat, es aber deutlich wird, dass das nachfolgende Spiel schneller spielen kann.

Wird ein Ball gesucht, muss nachfolgenden Spielen unverzüglich ein Zeichen zum Überholen gegeben werden, wenn der gesuchte Ball nicht sogleich zu finden ist.

Sonderregelung Matchplay: Teilnehmer an offiziellen Matchplay-Turnieren führen ein orangefarbenes Fähnchen mit sich. Diesen Spielern ist jederzeit das Durchspiel zu gewähren.

3.3 Zusammenspiel
Bei vollem Platz müssen sich zur besseren Auslastung der Platzkapazität Einzelspieler sowie Zweier und Dreiergruppen bereits am Abschlag der Bahn 1 bzw. Bahn 10 zu Spielergruppen mit maximal vier Spielern zusammenschließen.

Auf dem Platz sollen entsprechend Zweier- oder Dreiergruppen Einzelspieler bzw. Zweiergruppen aufnehmen.

3.4 Abschlag 1
An der Spielbahn 1 beginnende und unverzüglich zur 10 kommende Spielergruppen, starten im Reißverschlussverfahren.
Beispiel: Möchten drei Spielergruppen die Runde an der 1 beginnen, schlägt eine vom 9. Grün zur 10 kommende Gruppe als Zweites ab.

3.5 Mobiltelefone
Mobiltelefone bzw. Smartphones dürfen im Sinne der Regel 4.3. als Entfernungsmessgerät genutzt werden. Die Telefonfunktion ist abzuschalten.

3.6 Bekleidung
Bitte bekleiden Sie sich dem Golfsport gemäß angemessen und beachten unsere Bekleidungsvorschriften: Keine Shorts nur Bermudas, keine Trägerhemden oder Spagetti-Träger, keine Trainingskleidung.

3.7 Rangebälle
Das Aufsammeln von gespielten Rangebällen ist nicht erlaubt. Die Benutzung von Rangebällen außerhalb der Übungseinrichtungen ist nicht zulässig.

4. Sicherheitshinweise

Nutzer der Driving Range haben darauf zu achten, ob sich ggf. Spieler im Gefahrenbereich befinden. Dazu zählen auch die Bahnen 1 und 7. Umgekehrt haben sich Spieler auf den Bahnen 1 bzw. 7 bemerkbar zu machen, wenn sie in den Gefahrenbereich der Driving Range eintreten.

5. Hunde

Hunde sind nicht gestattet.

6. Platz

  • Die Abschlagmarkierungen sind wie folgt gekennzeichnet:
    Gelb: Herrenabschlag
    Blau: Herrenabschlag
    Rot: Damenabschlag
  • Entfernungsmarkierungen bis Anfang Grün:
  • 200 m -> grüner Pfosten mit 3 weißen Ringen, gelbe Bodenplatte
    150 m -> grüner Pfosten mit 2 weißen Ringen, rote Bodenplatte
    100 m -> grüner Pfosten mit 1 weißen Ring, weiße Bodenplatte
  • Auf den Spielbahnen müssen ausgeschlagene Divots sorgfältig zurückgelegt und festgetreten werden.
  • Pitchmarken auf den Grüns sind zu beseitigen.
  • Führen Sie keine Übungsschwünge mit Bodenberührung auf den Abschlagsflächen aus.
  • Mit dem Golf-Caddie dürfen Abschlagsflächen oder Vorgrüns sowie die Flächen zwischen Grünbunker und Grün nicht befahren werden.
  • Bunkerspuren müssen mit den bereit liegenden Harken beseitigt werden. Die Harken sind außerhalb der Bunker zu belassen, und zwar in Bereichen, in denen sie die Bewegung des Balls am wenigsten beeinträchtigen können.
  • Das Betreten des Folienteiches auf der Bahn 9 ist durch Hausrecht verboten. Zuwiderhandlung wird mit Platzverweis geahndet.
  • Schutzhütten befinden sich:auf der Bahn 4 im Bereich des Abschlages der Bahn 7
  • im Bereich des Herrenabschlages der Bahn 5
  • zwischen dem Grün der Bahn 2 und dem Herrenabschlag der Bahn 4
  • Abfälle oder Zigarettenkippen gehören in die aufgestellten Mülleimer, nicht auf den Platz

7. Strafen

Missachtet ein Spieler fortgesetzt die Verhaltensrichtlinien während einer Runde oder über einen gewissen Zeitraum zum Nachteil anderer, so kann die Spielleitung geeignete disziplinarische Maßnahmen gegen diesen Spieler gemäß der nachfolgenden Staffelung erlassen:

  • Erster Verstoß gegen die Verhaltensvorschriften -> Verwarnung
  • Zweiter Verstoß ->Ein Strafschlag
  • Dritter Verstoß -> Grundstrafe (zwei Strafschläge)
  • Vierter Verstoß oder jegliches schwerwiegende Fehlverhalten -> Disqualifikation

Helfen Sie mit:
Seien Sie selbst Vorbild und unterstützen Sie Golf-Neulinge oder Gäste, sich an unsere Gepflogenheiten zu halten. Alle Nutzer unseres Platzes werden hiervon profitieren.
Herzlichen Dank!

Für den Spielausschuss
Kai Kornemann

Hagen, im Februar 2021